Mantecados

Sevilla – schön und vielfältig

Diese Kirche verbindet die islamische Bautradition mit der gotischen Kunst, die die christlichen Eroberern, die aus Kastilien kamen, mitgebracht haben. Die Hauptfassade stammt aus der zweiten Hälfte des XIII. Jahrhunderts und hat außergewöhnliches Steinportal, das aus einem Spitzbogen mit Archivolten besteht. Rechts wurde die Pfarrkirche an einen Turm, das alte Minarett der Moschee, angebaut.

Eine Verteidigungsanlage aus maurischer Zeit, gelegen am km 7 der Straße SE-140, die von Peñaflor nach La Puebla de los Infantes führt. Chronologisch ist sie in der Epoche der Almohaden, im 12. Jahrhundert, einzuordnen. 

An der Stelle, an der sich die Pfarrkirche befindet, stand ursprünglich eine muslimische Festung aus der Almohadenzeit, von der heute nur noch ein Mauerrest neben dem oberen Teil der Kirche erhalten ist. Dort ist ein spitz zulaufender Hufeisenbogen von einem Alfiz, einem rechteckigen Rahmen, umgeben. 

 Almohaden-Turm, der in die Verteidigungsanlage von Sevilla integriert war. Er befindet sich auf dem Tell der iberisch-römischen Stadt Orippo und seine Fundamente sind aus Quadersteinen, die aus den römischen Ruinen genommen wurden.

Diese Brücke, die im Volksmund „Drachenbrücke“ genannt wird, wurde als Teil der Umgehungsstraße von Alcalá de Guadaíra erbaut und verbindet die A-92 (Sevilla-Almería) mit der A-392 (Alcalá-Dos Hermanas).

Dieser Wohnpalast gehörte den Marqueses de la Garantía und ist derzeit im Besitz der Herrschaften Cardenas Osuna und Jimenez Alfaro. 

Die Fassade besteht aus Ziegeln, in deren Mitte sich ein elegantes Portal aus dem XVIII. Jahrhundert mit dem Wappen der Marqueses befindet. Die Fassade besticht durch ihre schönen Proportionen, ihren Entwurf und ihre gelungene Ausführung. 

Der Torre del Oro (Goldturm) ist ein Verteidigungsturm aus dem XIII. Jahrhundert, von dem aus eine dicke Kette auf die andere Seite des Flusses gezogen wurde, um feindlichen Schiffen den Weg abzuschneiden.