Alcalá de Guadaíra

Sevilla – schön und vielfältig

Seit der arabischen Epoche war die Verteidigung des Al-Andalus ein vorrangiges Ziel, weshalb an strategischen Orten Burgfestungen gebaut wurden. Die meisten von ihnen sind über sechs Jahrhunderte alt und wurden im Mittelalter von der arabischen Bevölkerung errichtet, um sich vor den Christen zu verteidigen, die um die Rückeroberung des Gebiets kämpften.

Seit der arabischen Epoche war die Verteidigung des Al-Andalus ein vorrangiges Ziel, weshalb an strategischen Orten Burgfestungen gebaut wurden. Die meisten von ihnen sind über sechs Jahrhunderte alt und wurden im Mittelalter von der arabischen Bevölkerung errichtet, um sich vor den Christen zu verteidigen, die um die Rückeroberung des Gebiets kämpften.

Seit der arabischen Epoche war die Verteidigung des Al-Andalus ein vorrangiges Ziel, weshalb an strategischen Orten Burgfestungen gebaut wurden. Die meisten von ihnen sind über sechs Jahrhunderte alt und wurden im Mittelalter von der arabischen Bevölkerung errichtet, um sich vor den Christen zu verteidigen, die um die Rückeroberung des Gebiets kämpften.

Seit der arabischen Epoche war die Verteidigung des Al-Andalus ein vorrangiges Ziel, weshalb an strategischen Orten Burgfestungen gebaut wurden. Die meisten von ihnen sind über sechs Jahrhunderte alt und wurden im Mittelalter von der arabischen Bevölkerung errichtet, um sich vor den Christen zu verteidigen, die um die Rückeroberung des Gebiets kämpften.

Die Burg Peñaflor ist eine mittelalterliche Verteidigungsanlage, die in ihren erhaltenen Strukturen der maurischen und christlichen Epoche zuzuordnen ist (sie wird als Bauwerk der Almohaden aus dem 12. Jahrhundert katalogisiert), wenn auch das Potenzial der Anlage und die Oberflächenkeramik die Existenz eines befestigten Gebäudes an dieser Stelle aus früheren Zeiten vermuten lassen.

Das Tor Puerta de Morón in Marchena war eins der Eingangstore in der ehemaligen Stadtmauer des Mittelalters.

 Almohaden-Turm, der in die Verteidigungsanlage von Sevilla integriert war. Er befindet sich auf dem Tell der iberisch-römischen Stadt Orippo und seine Fundamente sind aus Quadersteinen, die aus den römischen Ruinen genommen wurden.