Mantecados

Sevilla – schön und vielfältig

Im Jahr 1731 sang eine Gruppe von Jungen in den Straßen den Rosenkranz „mehr aus kindlichem Spaß als aus Andacht...“. Zu ihnen gesellten sich weitere Menschen, bis sie die Bruderschaft der Serviten konstituierten, deren architektonische Frucht die Iglesia de Nuestra Señora de los Dolores (Kirche Unserer Schmerzensreichen Mutter) ist.

Das Kloster La Concepción de Carmelitas Calzadas (Konzeption der Unbeschuhten Karmelitern) wurde 1577 von Don Francisco Álvarez de Bohórquez und seiner Ehefrau Doña Catalina de Coria gegründet. Die erste Profession fand im folgenden Jahr statt und das Kloster wurde 1580 eingeweiht.

Die nach der Schutzpatronin des Dorfs benannte Kirche Nuestra Señora de Consolación ist ein wunderbares Beispiel für den sevillanischen Architekturstil, der als „volkstümlicher Barock“ bekannt wurde, der im Kontrast zum „intellektuellem Barock“ stand und von den bedeutendsten andalusischen Architekten des 17. Jahrhunderts geprägt wurde.

Die Kirche wurde über einer alten Moschee erbaut und man sieht, dass sie zur großen Gruppe der gotischen Mudéjar-Kirchen in Sevilla gehört. In diesem Fall handelt es sich um Gebäude, das durch die verschiedenen Erweiterungen im Laufe der Jahrhunderte sowohl innen als auch außen stark verändert wurde.

Diese Kirche verbindet die islamische Bautradition mit der gotischen Kunst, die die christlichen Eroberern, die aus Kastilien kamen, mitgebracht haben. Die Hauptfassade stammt aus der zweiten Hälfte des XIII. Jahrhunderts und hat außergewöhnliches Steinportal, das aus einem Spitzbogen mit Archivolten besteht. Rechts wurde die Pfarrkirche an einen Turm, das alte Minarett der Moschee, angebaut.

Es handelt sich um eine gotische Mudéjar-Kirche von den vielen, die im XIV. Jahrhundert innerhalb der Stadtmauern errichtet wurden, obwohl in dieser Gruppe zu denen gehört, die in den folgenden Jahrhunderten am meisten restauriert und vergrößert wurden, insbesondere zwischen dem XVI. und dem XIX Jahrhundert.

Die Kirche des San Nicolás de Bari gehörte zu den Pfarrkirchen, die nach der Reconquista von Ferdinand III. von Kastilien 1248 gegründet wurden. Ursprünglich hatte sie einen gotisch-mudéjaren Stil. Im XVIII. Jahrhundert wurde sie als Barockgebäude umgebaut.