Mantecados

Sevilla – schön und vielfältig

Beim Real Alcázar von Sevilla handelt es sich um eine Anlage verschiedener Palastgebäude in der Stadt Sevilla, mit deren Errichtung im Hochmittelalter begonnen wurde. Während der Bauphase kam es zur Überlagerung mehrerer architektonischer Stilrichtungen.

Palast der Infanten von Orleans und Borbón: dieses im Ortskern gelegene Gebäude wurde im 16. Jahrhundert auf einem alten Mühlen-Haus erbaut und im 19. Jahrhundert umgebaut. An der Umgestaltung waren französische Architekten beteiligt, die die traditionelle Struktur des andalusischen Landhauses bewahrten und französische Dekorationselemente miteinbrachten.

Dieser Wohnpalast gehörte den Marqueses de la Garantía und ist derzeit im Besitz der Herrschaften Cardenas Osuna und Jimenez Alfaro. 

Die Fassade besteht aus Ziegeln, in deren Mitte sich ein elegantes Portal aus dem XVIII. Jahrhundert mit dem Wappen der Marqueses befindet. Die Fassade besticht durch ihre schönen Proportionen, ihren Entwurf und ihre gelungene Ausführung. 

Der Granados-Palast ist eine Reise durch die Zeit, durch Räume, in denen der Adel intensiv gelebt hat.

Das aus der Vergessenheit gerettete harmonische Gebäude, das als Hotel restauriert wurde, ermöglicht es dem Besucher, zwischen hellen Räumen, Brunnen sowie alten Granatapfel- und Orangenbäumen abzuschalten. 

Die Anlage des Real Alcázar de Sevilla hat ihren Ursprung in der Entwicklung, welche die alte römische Stadt Hispalis im Mittelalter erlebte, als sie den Namen Ixbilia bekam. Das war Anfang des X. Jahrhunderts, als der Kalif von Cordoba Abderrahman III. an-Nasir, im Jahr 913 die Errichtung einer neuen Regierungsanlage - das Dar al-Imara - im Süden der Stadt anordnete.

Der María Luisa Park besteht zum großen Teil aus den Gärten des Palacio de San Telmo, die der Stadt Sevilla 1893 von der Infantin María Luisa (Duquesa de Montpensier) geschenkt wurden und 1911 in den städtischen Besitz übergegangen sind.

Die Ursprünge dieser Gärten gehen auf die Herrschaft von Al-Mutamid, dem berühmten Monarchen des sevillanischen Taifa-Königreichs, zurück. Der Name stammt von der Lagune, die sich dort befand, „al-buhayra“, wo er eine Reihe von Gärten anlegte, die später unter der Herrschaft von Abu Yacub Yusuf mit Tausenden von Olivenbäumen, Weinreben, Obstbäumen und Palmen erweitert werden sollten.